Original IR 59

Auf einen Blick

  • Touch PC
  • Variable Arbeitsgeschwindigkeiten
  • Einzelnadelsteuerung
  • Tauchpumpe aus Edelstahl
  • Softer
  • Edelstahlband – Förderband
  • Verschweißte Maschinenkonstruktion
  • Normwagen – Unterfahrhöhe
  • Aufklappbarer Arbeitsbereich
Senden Sie eine Anfrage

Jetzt Anfragen



    Komplett schlauchlos, hygienisch, in Sekundenschnelle gereinigt - das ist die neue IR 59. Der neuartigste Pökelautomat am Markt hat vieles zu bieten, was andere Maschinen nicht zu bieten haben. Die Original IR 59 ist mitten in unsere Zeit hineinentwickelt, ohne Kompromisse mit alten Technologien eingehen zu müssen.

    Unsere Maschinen im Einsatz

     

    Hähnchen


    Geringe oder sehr hohe Einspritzmengen machen jedes Hähnchen saftig.

    Fisch


    Hohe Präzision bei sehr geringen Einspritzmengen ist die Spezialität dieser Maschine.

    Weiße Ware


    Kochschinken und gleich danach Bratenstücke und Steaks dank perfekter Hygiene.

    Haxen


    Schwarte, verschiedene Fleischstrukturen und Knochen und überall die gleiche Einspritzmenge.

    Kotelette


    Nadeln mit Knochenabschaltung verhindern eine Überwürzung am Knochen.

    Schweinerücken


    Fein verteilte Flüssigkeit selbst in sehr dichten Fleischstrukturen machen überall saftig.

    Schweinebauch


    Ein sanftes Einspritzsystem auch hoher Flüssigkeitsmengen spritzt ins Fleisch, nicht ins Fett.

    Weitere Informationen

    Perfekte Lake dank Strahlmischer

    Ein intensiver Mischstrahl durchmischt in nur einer Minute eine perfekte Gewürzlake. Er verteilt alle Gewürze und Zutaten gleichmäßig im Wasser und löst sie darin perfekt auf. Ein schwächerer Mischstrahl erhält das Mischergebnis über den gesamten Injektionsvorgang, wodurch alle Gewürze und Zutaten über den ganzen Pökelprozess hinweg gleichmäßig verteilt bleiben. Die Gewürze werden fortlaufend im Schwebezustand gehalten, wodurch das Fleisch überall gleichmäßig Würzung erhält.

    Die intelligente Lakeaufbereitung

    Unter dem Förderband des Pökelguts, liegt eine zweite Bandebene. Hier handelt es sich um Filterbänder, die Flüssigkeit durchtropfen lassen, Verunreinigungen aber in einen separaten Behälter austragen. So kann stundenlang gearbeitet werden, ohne einen Filter wechseln zu müssen. Die Förderbänder sind geteilt, damit sie für den Bediener nicht zu schwer werden.

    Einzeln gesteuerte Nadeln

    Sobald eine Nadel auf die Fleischoberfläche trifft, öffnet sie die Flüssigkeitszufuhr. Trifft sie auf einen Knochen, beendet sie die Flüssigkeitszufuhr, damit nicht zu viel Flüssigkeit an eine Stelle gelangt. Wenn eine Nadel das Fleisch ohne einen Knochenwiderstand durchsticht, injiziert sie so lange, bis die Nadel an der Unterseite des Fleisches wieder austritt. Damit kommt an jeder Stelle des Fleischstücks gleich viel Lake an.

    Pfiffige Bedienhilfen

    Eine Beschickungsrampe wird zu einem Trichter hochgestellt, in den das Fleisch einfach hineingeschüttet wird. In einer flachen Position wird diese Rampe zum Arbeitstisch, auf dem Kisten abgestellt werden können. Von diesem Tisch aus, kann das Fleisch komfortabel auf das Band gelegt werden. Um die Maschine herum herrscht überall Normwagenhöhe und die Bedienelemente sitzen gribereit auf Arbeitshöhe.

    Die Kreiselpumpe, die alles kann

    Als Tauchpumpe konstruiert, wird dieser Pumpentyp zum wahren Alleskönner. Die Pumpe arbeitet pulsationsarm, selbstansaugend, trockenlaufsicher und bis zum letzten Tropfen selbstentleerend. Die Schlürfgeometrie des Pumpenrades entzieht der Lake jede Art von Luftblasen und macht sie damit besser. An den Nadeln liegt somit schon vom ersten Einstich der volle Druck im Wahlbereich 0,3 bar bis 4,2 bar an. Genauso werden genaue Einspritzmengen von 3 % bis 80 % möglich.

    Besserer Eiweißaufschluss durch Softer

    Feine Winkelmesser schneiden chirurgisch präzise durch das ganze Fleischstück hindurch. Eine Abfederung der Winkelmesser ermöglicht überdies das Bearbeiten knochenhaltiger Fleischstücke.
    Die Sehnenstruktur wird durchschnitten und die Gewebestruktur wird gelockert, der fleischeigene Weichmacher Aktomyosin aktiviert. Resultat ist ein Fleisch mit hoher Flüssigkeitsbindung und zarter Konsistenz.

    Technische Daten

    Maschinenlänge

    1.320 – 2.170 mm

    Maschinenbreite

    1.321 mm

    Maschinenhöhe

    1.954 mm

    Maschinengewicht

    760 kg

    Arbeitsleistung

    4.000 kg/h

    Einstichhäufigkeit

    24/48 pro Minute

    Bandbreite

    720 mm

    Nadelreihen

    2

    Durchlasshöhe

    280 mm

    Einspritzmenge

    3 – 80 %

    Arbeitsdruck

    0.3 – 4.2 bar

    Anschlusswert

    400 V, 8.5 kW, 32 A

    Bandvorschub

    20/30/40 mm